1959
Umwandlung der Firma in eine Kommanditgesellschaft. Herr Prey, Hanau, wird persönlich haftender Gesellschafter.
1960
Verkauf der Lagerplätze für Form-, Bau- und Nutzeisen sowie Haushaltsgeräte und Industrieanlagen- und Autoverwertung an die Firma Rödiger, Hanau.
1963
Kauf eines 4700 qm grossen Grundstückes in Hanau, Moselstrasse für den erweiterten Schrott- und Metallhandel Ruhrstrasse.
1964
Frau Prey tritt die Nachfolge ihres 1964 verstorbenen Gatten an. Herr Gilmer übernimmt als langjähriger Mitarbeiter die Betriebsleitung.
1966
Erste Gedanken zum Gesellschaftervertrag "Steding-Prey".
1968
Herr Chr. Ludewig tritt als persönlich haftender Gesellschafter in das Unternehmen "Kurt Steding KG Eisen- und Metallhandel Hanau Ruhrstrasse 29" ein. Als Kommanditisten zeichnen Kurt Steding und Margareta Prey.